"...durch die letzen 100 Jahre"
Zahlreiche Konzerte in all den Jahren haben diesem reinen Amateurensemble immer wieder uneingeschränktes Lob eingebracht. So wird das Blasorchester der Wiener Netze regelmäßig eingeladen, festliche Anlässe mitzugestalten. Auftritte in Rundfunk und Fernsehen, im Wiener Konzerthaus, bei den Wiener Festwochen, bei der Weihnachtsbaum-Beleuchtung auf dem Wiener Rathausplatz, bei Grundsteinlegungen und Eröffnungen, bei Veranstaltungen der „Wiener Netze GmbH“, um nur einige Beispiele zu nennen, sind beinahe schon selbstverständlich. Aber auch Konzerte für wohltätige Zwecke in Vergangenheit und Gegenwart (Blindensammeltage, Rotes Kreuz, Licht ins Dunkel, Kinderkrebshilfe, Volkshilfe, Tiergarten Schönbrunn und Power4me) stehen auf dem Programm.
In Wien aber wurde das damalige Blasorchester der Wiener Gaswerke zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens dieser Stadt. Zwei der größten Auszeichnungen waren sicherlich die Erringung des Ersten Preises beim "Blasmusikwettbewerb der Städtischen Orchester" und die Verleihung eines "Goldenen Rathausmannes" durch Wiens damaligen Bürgermeister Prof. Dr. Helmut Zilk.
Obwohl der Bestand dieses reinen Amateurvereins heute noch gesichert erscheint, leidet das Blasorchester der Wiener Netze trotzdem unter akutem Nachwuchsmangel. Viele der jetzt ausübenden Mitglieder gehören der Musiksektion - dabei spielt das Zusammengehörigkeitsgefühl eine nicht unwesentliche Rolle - seit Jahrzehnten an; doch die jüngeren Jahrgänge fehlen weitgehend.
© 2025 Michael Holzer // Hier finden Sie die alte Website. // Design: html design